Schauen wir uns nun einmal das Geoportal Hessen in der Praxis an.
Hierfür rufen wir zunächst das Geoportal Hessen auf. Die Adresse lautet: geoportal.hessen.de. Hier findet man rechts oben ein Eingabefeld für die Suche nach Geodaten.
Dort hat der Nutzer die Auswahl zwischen der "Einfachen Suche" über das Eingabefeld und der "Erweiterten Suche" über die danebenstehende Schaltfläche.
Bleiben wir zunächst bei der "Einfachen Suche". Diese führt eine Volltextrecherche in den Metadaten durch. Wir geben zum Beispiel den Suchbegriff "Naturschutzgebiete" ein. Mit einem Klick auf die Lupe (Suche starten) beginnt nun die Recherche im Geoportal Hessen.
Das Suchergebnis wird in einer kategorisierten Liste ausgegeben.
Im Reiter "Interaktive Daten" werden mit Metadaten beschriebene Geowebdienste und Kartenzusammenstellungen aufgeführt, die sich in der Kartenansicht des Geoportals Hessen visualisieren lassen.
Mit einem Klick auf eines der Suchergebnisse innerhalb des Reiters "Interaktive Daten" kann sich der Nutzer die gefundenen Metadaten anzeigen lassen und erfährt auf diesem Weg, bei welcher Stelle die gesuchten Geodaten vorliegen.
Außerdem wird dem Nutzer die URL zu dem dazugehörigen WMS-Dienst angezeigt, über die er den Dienst beispielsweise in seine eigene Geodatenanwendung einbinden kann. Hierbei nehmen die Kartenansicht des Geoportals oder das Geografische Informationssystem dem Nutzer das Anhängen weiterer Parameter an die URL ab. Der Nutzer muss also nur die angezeigte URL in die Geodatenanwendung einfügen. Ein Aufrufen dieser URL in einem Internetbrowser wird ohne die manuelle Angabe weiterer Parameter jedoch keine Karte liefern.
Um den gefundenen Dienst nun direkt verwenden zu können, wollen wir diesen in einen Kartenviewer einbinden. Über das Icon "In Karte aufnehmen " in der Suchergebnisanzeige gelangt man zur Kartenansicht.
In dem sich nun öffnenden Fenster wird der ausgewählte Dienst zum Thema Naturschutzgebiete bereits angezeigt.
Betrachtet man nun die Naturschutzgebiete von Hessen, so kann es - insbesondere in den Grenzgebieten zu anderen Bundesländern - sinnvoll sein, die Schutzgebiete auch jenseits der Landesgrenzen betrachten zu können. Auch dies ist durch die Einbindung weiterer Web Map Services im Geoportal Hessen möglich.
Wie in Hessen so kann auch im angrenzenden Bundesland Rheinland-Pfalz der WMS-Dienst für die Naturschutzgebiete über das dortige Geoportal recherchiert werden. Die dort gefundene URL kann genutzt werden, um die rheinland-pfälzischen Naturschutzgebiete in der Kartenansicht anzuzeigen.
Die Naturschutzgebiete angrenzender Bundesländer lassen sich somit problemlos in die Kartenansicht des Geoportals Hessen integrieren. Sie sind jedoch anders dargestellt als die Naturschutzgebiete in Hessen. Die Daten sind über den WMS-Dienst verfügbar, allerdings ist die Darstellung über die Ländergrenzen hinweg nicht harmonisiert.
Inhaltsversionen:
Kommentare
Kommentar schreiben