Welche Beweggründe könnten Sie haben, um einen eigenen GDI-Knoten aufzubauen?
Sie wollen Ihre Arbeitssituation oder die Ihrer Mitarbeiter verbessern, weil Ihre Geodaten über einen GDI-Knoten einfacher, schneller und überall verfügbar werden, wo Sie es wünschen.
Sie wollen den Service für Ihre Kunden erhöhen und dadurch einen höheren Kundenkreis ansprechen.
Sie wollen Service für Bürgerinnen und Bürger anbieten und dadurch eine höhere Bürgerfreundlichkeit erreichen.
Womöglich liegen Ihrer Motivation, einen GDI-Knoten zu erstellen, Ergebnisse aus Nachfrageanalysen bei Bürgern, Geschäftskunden, Behörden, aus Handwerk, Industrie, Handel, Banken und Versicherungen oder dem touristischen Umfeld zu Grunde.
Ihre Geodaten werden gegebenenfalls als Entscheidungsgrundlage für politische und wirtschaftliche Ziele benötigt und über einen GDI-Knoten könnte eine höhere Präsenz ihrer Geoinformationen erreicht werden.
Es ist Ihnen vielleicht aber auch einfach nur wichtig, mit Ihren Geodaten den Nutzen für die Allgemeinheit zu erhöhen. Oder Sie möchten einfach mal ausprobieren, wie ein eigener GDI-Knoten erstellt werden kann, weil Sie Freude daran haben und das Thema für Sie interessant ist.
Sie haben sich entschieden, Ihren eigenen GDI-Knoten aufzubauen?
Dann sollten Sie an dieser Stelle weiterlesen und sich mit der Themenauswahl sowie der anschließenden aufwändigen aber unbedingt notwendigen Bestandsaufnahme beschäftigen.
Inhaltsversionen:
Kommentare
Kommentar schreiben